Die Magdeburger Literaturwochen 2023 widmen sich in diesem Jahr einer ganz besonderen Wechselbeziehung – der Verbindung von Literatur & Musik. Unter dem Motto: „Ein Lied in allen Dingen“ stehen vor allem der Klang, Rhythmus, das synergetische wie synästhetische Bündnis von musikalischer Sprache und Wortklängen im Mittelpunkt der 32. Magdeburger Literaturwochen.
Subsumiert werden unter diesem Motto Biografien von Musiker:innen; Romane, in denen Musiker:innen als Figuren auftreten; Werke, die als Bekenntnis für die Faszination von Musik gelesen werden können und in denen Musikalisches thematisch oder stilistisch im Vordergrund steht. Lyrische Formate, Poetry Slams, experimentelle Literatur (DADA), musikalisch-literarische Revuen – sowie inhaltliche Themen von, über und mit Musik finden ihren Platz innerhalb der Hitliste der Literaturwochen 2023.
Mit diesem Thema werden zudem nicht nur verlässliche Partner(-Einrichtungen) der letzten Jahre wieder ins Boot geholt, sondern auch die Möglichkeit gegeben, neue Brücken zu schlagen – hinsichtlich andersartiger Literatur-Konzepte und Formate und damit auch im Hinblick auf neue kulturelle Zusammenschlüsse.
Die Eröffnung der Literaturwochen findet am 06. September 2023 ab 19:30 Uhr im Theater an der Angel statt. Den Abschluss der Literaturwochen bildet die Lesung von Dirk von Lowtzow am 14. Oktober 2023 im Moritzhof. Die Literaturwochen dauern sechs Wochen mit rund 20 Veranstaltungen für alle Altersstufen. Der Kartenvorverkauf findet, wie angegeben, über die jeweiligen Veranstaltungsorte und in den meisten Fällen im Literaturhaus Magdeburg statt. Der Vorverkauf endet jeweils drei Werktage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin. Restkarten erhalten Sie an der Abendkasse.
Ansprechpartnerinen:
Sarah Thäger und Dr. Claudia Behne-Kilz
info@literaturhaus-magdeburg.de
Tel.: 0391/4044995
https://literaturhaus-magdeburg.de/

Plakat Literaturwochen