
Ralph Wiener
Lutherstadt Eisleben
Telefon: 03475-602023
Biografie
Geboren am 15.05.1924 in Baden bei Wien als Sohn eines österreichischen Schriftstellers, der 1938 nach England emigrierte. Wuchs bei den Großeltern in Eisleben auf. 1944 Verhaftung durch die Gestapo, Flucht und Illegalität in Wien. Nach der Befreiung Gründer und Direktor des ersten deutschen Nachkriegstheaters (Bürgertheater Eisleben). Heute Ehrenmitglied der Landesbühne Sachsen-Anhalt. 1946 bis 1950 Jurastudium, anschließend Referendar und ab 1953 Rechtsanwalt. 1982 Promotion zum Dr. jur., 1986 Habilitation im Bereich Rechtsgeschichte. Literarisch vorwiegend im heiteren Genre tätig. 1957 bis 1977 ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift „Eulenspiegel“ und des „Wiener Magazins“. 1958 bis 1961 Hausautor beim Berliner Kabarett „Die Distel“. 1960 bis 1990 Vortragstourneen mit eigenen literarischen Programmen.
Bibliografie
 Wiener G’schichten  , 1961, Berlin, Eulenspiegel-Verlag
 Geschichten meiner Frau, Lustspiel, 1962
 Fragen Sie Sibylle, Lustspiel, 1964
 Gehört sich das?, Heitere Geschichten, 1972,
 Rudolstadt, Greifenverlag
 Ein himmlischer Abend, Lustspiel, 1974
 Kein Wort über Himbeeren, Heitere Erzählungen, 
 1979, Halle, Mitteldeutscher Verlag
 Als das Lachen tödlich war, Erinnerungen und Fakten 1933-1945, 1988, Rudolstadt, Greifenverlag
 Gefährliches Lachen, Schwarzer Humor im Dritten Reich, 1994, Reinbek, Rowohlt Taschenbuch Verlag
 Der lachende Schopenhauer, Blütenlese, 1996, 
 Leipzig, Militzke Verlag (1998 in japanischer und 2006 in koreanischer Übersetzung)
 Lachen zwischen Harz und Saale, 
 Heitere Geschichten, 1996, Halle, Mitteldeutscher Verlag
 Schmunzelmarkt, Heitere Geschichten, 1996, Halle, Mitteldeutscher Verlag
 Lachen mit Schwejk, Gewitztes und Verschmitztes, 
 1999, Halle-Zürich, Verlag Janos Stekovics
 Die vier Jahrespleiten, Lustige Geschichten, 1999, Berlin, Eulenspiegel-Verlag
 Ein goldnes Blatt hängt noch in meinem Spind, Gedichte, 2002, Verlag Janos Stekovics
 Hinter vorgehaltener Hand, Der politische Witz in Deutschland, 2003, Leipzig, Militzke Verlag, 2. erw. Auflage 2009 
 Die Freundin meiner Frau, Komödie, Uraufführung an der Komödie Dresden, 2003
 Der große Schweiger, Roman, 2004, Rostock, BS-Verlag 
 Hyazinthen für Susann , Komödie, UA am Theater Karlshorst Berlin, 2005 
 Ein Blick zurück, projekte verlag, Halle, 
 2007  
 Kleine Stadt ganz groß - Zur Geschichte des ersten deutschen Nachkriegstheaters, Schäfer-Verlag Langenbogen, 2007 
 Solo für Streicher, Kleine humoristische Erzählungen, 2009, Leipzig, Militzke-Verlag
 Die Mädchen von Cadiz - Ein heiterer Roman in Versen, Projekte Verlag 2011
 Mitarbeit an sieben Eulenspiegel-Anthologien und 
 weiteren Sammelbänden, u.a. 
 Das neue heitere Buch der Liebe (1991), 
 Rowohlt-Schmunzel-Lesebuch (1992),
 Das Kind im Schrank (1998)
Arbeitsgebiete:
Satiren, Sachbuch, Theaterstück
