Das Fenster in die Literatur
Sachsen-Anhalts

März 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Feb   Apr »

U. S. Levin

Ligusterring 36

04416 Markkleeberg

Telefon: 0175 7491760

Email: u.s.levin@gmx.de

Web: http://www.uslevin.de/


Bibliografie Auswahl:

1995 "Sketche für jung und alt" Sketche, Möller Verlag Wiesbaden

1997 "Das Auto im Manne" und 2000 "Schuld war der Computer" Satiren mit Illustrationen Manfred Bofinger, Dietz Verlag Berlin

2003 "Ich bin nüchtern, aber in Behandlung", 2005 "Bis dass der Arzt und schneidet", 2008 "Eiterherd ist Goldes wert", 2012 "Nichts für starke Nerven", 2018 "Schwester, er lebt!", Satiren mit Illustrationen Peter Dunsch, dr. ziethen verlag, Oschersleben

2014 "Sex vor zwölf", 2015 "Frauen sind die besseren Männer", 2018 "Dieses Kribbeln im Schlauch", 2019 "Herr Doktor, tut das weh?", Satiren mit Illustrationen Peter Dunsch, Mitteldeutscher Verlag

2016 "Lars und die geheimnisvolle Wünschefliege", 2021 "Der blaue Taschendieb", Kinderbücher, Illustrationen Ralf Alex Fichtner, Mitteldeutscher Verlag

2021 "Hilfe, unser Kind wird Künstler", Satiren, Cartoons Christian Habicht, Mitteldeutscher Verlag  


Arbeitsgebiete:

Lesungen für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse:

"Lars und die geheimnisvolle Wünschefliege" - über den schweren Neuanfang nach einem Schulwechsel. Lars erfährt von seinen Mitschülern Ablehnung, er findet keine Freunde. Lars gilt als Außenseiter. Es geht um sehr wichtige Probleme wie Sozialkompetenz, Gewalt unter Schülern, Ausgrenzung und respektvollen Umgang miteinander. Die Geschichte soll die Kinder sensibilisieren und zur Gewaltprävention beitragen. Die Kinder werden aktiv in die Veranstaltung und Problematik einbezogen.

"Der blaue Taschendieb" - In den neun Detektivgeschichten geht es um Freundschaft, Vertrauen und Gefahreneinschätzung. In einer beschaulichen Kleinstadt treiben einige Ganoven ihr Unwesen. Vier pfiffige Kinder, die sich in ihrer Freizeit gern als Detektive versuchen, lösen mit kriminalistischem Spürsinn neun knifflige Fälle.


Themenangebote:

kabarettistische Lesungen für Erwachsene:

Motto:    "Sex vor zwölf" aus dem gleichnamigen Buch und "Frauen sind die besseren Männer"

Motto:    "Lachen bis der Arzt geht!" aus den Büchern "Herr Doktor, tut das weh?" und "Schwester, er lebt!"

Motto:    "Hilfe, unser Kind wird Künstler" aus dem gleichnamigen Buch


Adresse:

Kurzvita

1960 geboren in Sachsen-Anhalt, gelernter Modelltischler, bis 1986 Ausübung des erlernten Berufes, Weiterbildung zum CNC-Techniker, 1991 erste Veröffentlichungen in Tageszeitungen (Leipziger Volkszeitung, Sächsische Zeitung, Nordkurier, Magdeburger Volksstimme, Freie Presse, Ostthüringer Zeitung, Lausitzer Rundschau und Satiremagazin EULENSPIEGEL), seit 2016 als freiberuflicher Autor tätig.