Junge Autor*innen gesucht! Du schreibst gern Gedichte, Theaterstücke, Kurzgeschichten, Slam Poetry oder experimentierst mit Sprache? Du willst deine Texte vor Publikum bei einer Lesung in Berlin vorstellen? Du hast Lust, andere junge Autor*innen kennenzulernen, dich...
Der Terror-Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat den Nahost-Konflikt dramatisch eskaliert und weltweit zu einem immensen Anstieg von Judenhass, Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit geführt. Allzu oft wird dabei Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung,...
Das Land Sachsen-Anhalt ruft Kommunen, Landkreise und Kulturakteure dazu auf, sich für die Ausrichtung der Landesliteraturtage 2027 zu bewerben. Konzepte können bis zum 1. September 2025 bei der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur eingereicht werden....
Vom 21. bis 23. März 2025 findet erstmals eine Buchmesse in Droyßig statt, organisiert von der Fürst-Otto-Victor-Stiftung-Droyßig und dem Burgenlandkreis. Den Veranstaltern geht es um die Liebe zur Literatur. Die Buchmesse soll bei allen Einwohnern und Besuchern die...
GRENZEN.LOS.LESEN. – unter diesem Motto richtet die Landeshauptstadt Magdeburg vom 21. März bis 4. April 2025 die Landesliteraturtage Sachsen-Anhalts aus. In Lesungen, Performances, literarischen Wanderungen und Ausstellungen wird die ganze Vielfalt literarischen...
Bei der dritten Auflage des deutschlandweit einmaligen Stipendiums der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt stehen jetzt neun Museen und eine Bibliothek für Bewerbungen von Künstler*innen zur Auswahl.
Die Schriftstellerin Heike Geißler wird mit dem diesjährigen Klopstock-Preis für neue Literatur für ihre schriftstellerische Gesamtleistungausgezeichnet. Der Klopstock-Förderpreis geht an den Schriftsteller Tobias Wagner für sein Romandebüt „Death in Brachstedt“.
Im Juni findet Großes in Halle (Saale) statt. Das Wörterspeise Literaturfestival wartet mit Lesebühnen, Workshops und der Landesmeisterschaft im Poetry Slam auf.
Der Peter-Härtling-Preis für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher wird alle zwei Jahre für das beste unveröffentlichte Prosamanuskript vergeben. Er zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur.