Die Merseburger Autorengruppe „Leseturm“ startet für die Herausgabe einer Anthologie mit dem Titel „Gruselgeschichten aus dem Leseturm“ im Jahr 2025 einen Schreibaufruf. Bis zum 30.6.2025 können Sie Ihre gruselig-schönen Geschichten, Gedichte, Bilder und Fotos an...
Am 30. Oktober 2024 ab 17:30 Uhr wird die Abschlussveranstaltung zur Wanderausstellung „Das Reichskriegsgericht 1936 bis 1945. Nationalsozialistische Militärjustiz und die Bekämpfung des Widerstands in Europa“ von Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten...
Die Stadt Halle (Saale) vergibt 2025 erneut ein Stadtschreiberstipendium für den Zeitraum 1. April bis 30. September 2025. Den/die StadtschreiberIn erwartet: ein monatliches Salär in Höhe von 1.250 € eine kostenfreie, möblierte Wohnung mit Internetanschluss eine...
Im Jahr 2025 stehen die Landesliteraturtage des Landes Sachsen-Anhalt im besonderen Licht: Ausgerichtet von der Stadtbibliothek Magdeburg werden sie zu einem Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Vor 500 Jahren wurde die Stadtbibliothek in der Elbestadt gegründet...
Bei der dritten Auflage des deutschlandweit einmaligen Stipendiums der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt stehen jetzt neun Museen und eine Bibliothek für Bewerbungen von Künstler*innen zur Auswahl.
Die Schriftstellerin Heike Geißler wird mit dem diesjährigen Klopstock-Preis für neue Literatur für ihre schriftstellerische Gesamtleistungausgezeichnet. Der Klopstock-Förderpreis geht an den Schriftsteller Tobias Wagner für sein Romandebüt „Death in Brachstedt“.
Im Juni findet Großes in Halle (Saale) statt. Das Wörterspeise Literaturfestival wartet mit Lesebühnen, Workshops und der Landesmeisterschaft im Poetry Slam auf.
Der Peter-Härtling-Preis für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher wird alle zwei Jahre für das beste unveröffentlichte Prosamanuskript vergeben. Er zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur.