Das Land Sachsen-Anhalt ruft dazu auf, Konzepte für die Ausrichtung der Landesliteraturtage 2026 einzureichen. Diese finden jährlich statt. Bewerben können sich Gemeinden, Gemeindeverbände, Landkreise oder Landkreisverbände. Zulässig sind darüber hinaus Bewerbungen...
Das Land Sachsen-Anhalt fördert für das Jahr 2025 erneut vier verschiedene Aufenthalte für den künstlerischen Nachwuchs in ausgewählten Kultureinrichtungen. Die Stipendien sind mit jeweils 1.500 Euro pro Monat dotiert. Die Ausschreibung richtet sich an professionell...
Wie in den Jahren zuvor trafen sich junge und gestandene LiteratInnennnen Ende Oktober 2023 zum Austausch in der Akademie „Haus Sonneck“ in Großjena bei Naumburg. Thema des Treffens war „Die Kunst der Gestaltung“, also die Nähe von Literatur und Kunst – wohl am...
Der Schriftsteller Yevgeniy Breyger wird in diesem Jahr mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Er erhält den mit 12.000 Euro dotierten Hauptpreis für seinen Gedichtband „Frieden ohne Krieg“. Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis geht an die...
Ihre Mitwirkung ist gefragt! Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) haben die Prognos AG und den Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) damit beauftragt, die...
Die Landesliteraturtage bilden einen Höhepunkt im literarischen Leben Sachsen-Anhalts. Seit 1992 werden sie jährlich an wechselnden Standorten durchgeführt.
Den Veranstaltern geht es um die Liebe zur Literatur. Die Buchmesse soll bei allen Einwohnern und Besuchern die Freude am Lesen wecken, neue Leseangebote vorstellen und die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen stärken.
Mehr als 40 Autorinnen und Autoren sind in über 60 Veranstaltungen in der ganzen Stadt zu erleben. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein umfangreiches literarisches Programm.