Vom 21. bis 23. März 2025 findet erstmals eine Buchmesse in Droyßig statt, organisiert von der Fürst-Otto-Victor-Stiftung-Droyßig und dem Burgenlandkreis. Den Veranstaltern geht es um die Liebe zur Literatur. Die Buchmesse soll bei allen Einwohnern und Besuchern die...
GRENZEN.LOS.LESEN. – unter diesem Motto richtet die Landeshauptstadt Magdeburg vom 21. März bis 4. April 2025 die Landesliteraturtage Sachsen-Anhalts aus. In Lesungen, Performances, literarischen Wanderungen und Ausstellungen wird die ganze Vielfalt literarischen...
Die Merseburger Autorengruppe „Leseturm“ startet für die Herausgabe einer Anthologie mit dem Titel „Gruselgeschichten aus dem Leseturm“ im Jahr 2025 einen Schreibaufruf. Bis zum 30.6.2025 können Sie Ihre gruselig-schönen Geschichten, Gedichte, Bilder und Fotos an...
Am 30. Oktober 2024 ab 17:30 Uhr wird die Abschlussveranstaltung zur Wanderausstellung „Das Reichskriegsgericht 1936 bis 1945. Nationalsozialistische Militärjustiz und die Bekämpfung des Widerstands in Europa“ von Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten...
Die Stadt Halle (Saale) vergibt zum 24. Mal das Stadtschreiberstipendium und sucht Autorinnen und Autoren für einen mehrmonatigen Aufenthalt in der kulturell vielfältigen Stadt.
35 Jahre Deutsche Einheit. Was bewegte die Menschen damals? Was bewegt die Menschen heute? Erlebnisse sollen erzählt und im Schreiben festgehalten werden.
Bei der dritten Auflage des deutschlandweit einmaligen Stipendiums der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt stehen jetzt neun Museen und eine Bibliothek für Bewerbungen von Künstler*innen zur Auswahl.
Die Schriftstellerin Heike Geißler wird mit dem diesjährigen Klopstock-Preis für neue Literatur für ihre schriftstellerische Gesamtleistungausgezeichnet. Der Klopstock-Förderpreis geht an den Schriftsteller Tobias Wagner für sein Romandebüt „Death in Brachstedt“.
Im Juni findet Großes in Halle (Saale) statt. Das Wörterspeise Literaturfestival wartet mit Lesebühnen, Workshops und der Landesmeisterschaft im Poetry Slam auf.